auch dieses jahr war ich wieder bei der herbstakademie der deutschen stiftung für recht und informatik (dsri) zu gast. es war wie immer eine hervorragende veranstaltung. ich habe einen vortrag gehalten mit dem titel “künstliche intelligenz – im spannungsfeld von recht und technik”. er ist nun online abrufbar. viel spass beim anschauen. über fragen, anregungen und kritik freue ich mich!
Uncategorized
gaming graphics in ghost recon
amazing how gaming graphics have emerged! the following trailer from “ghost recon” shows nvidia gameworks technology (4k, 60fps). seriously impressive!
#kurzma: zum fortschritt von “ki”
letztens hieß es noch:
Die Künstliche Intelligenz hat es inzwischen geschafft, den Menschen in sämtlichen Spielen der Welt zu schlagen – nur in einem nicht: dem Pokern. (…) Die Computer-Algorithmen könnten keine emotionale und keine soziale Intelligenz entwickeln, sagte Wahlster. Ihnen gelinge es nicht, ein Pokerface aufzusetzen, geschweige denn zu bluffen.
neuerdings heißt es:
(…) haben die Forscher um Bowling einen Aufsatz veröffentlicht, der darlegt, dass eine Deepstack genannte Poker-Software in einer mehrwöchigen Testphase Ende letzten Jahres bereits geschafft hat, was Libratus jetzt in Pittsburgh zu erreichen sucht: menschliche Spieler klar zu besiegen.
warum das so ist, steht hier. nächste hürde: fußball! (we shall see…)
Wochenrückblick: Softwareverkauf, Museumsfotos, G10
Neuer Wochenrückblick bei Telemedicus:
+++ EuGH: Weiterverkauf von Software nur mit Original-Datenträger
+++ LG Stuttgart: Wikipedia-Nutzer muss Museumsfotos löschen
+++ BVerfG: G10-Kommission nicht parteifähig
+++ GStA Koblenz: Beschwerde Erdogans im Fall Böhmermann erfolgos
+++ Kein Anspruch auf ständig neues Smartphone bei Mobilfunkvertrag „mit Handy”
“HoGeSa” bashed Facebook mit Tiefgang
mit masken auf der preisverleihung und bashing gegen den goenner. die hasskommentar-debatte in neuem licht.
Wir sehen nur, dass Facebook mit seinem Netzwerk eine völlig neue Gesellschaft im Netz erschaffen hat. Und eine Gesellschaft braucht Regeln, an die man sich halten muss, und deren Einhaltung auch kontrolliert wird. Dafür fühlt sich aber momentan niemand so richtig zuständig. Und das muss sich ändern.
Bullshit-Bingo #1
Nur mal kurz:
“Die Digitalisierung verändert unsere Wirtschaft und Gesellschaft auf fundamentale Weise”
“nie erlebte Disruptions- und Innovationsdynamik”
“weiterhin großes Misstrauen”